Explizites Denken als Anreiz für mehr Achtsamkeit

Achtsamkeitstraining als bewährtes Mittel im Umgang mit Alltagsstress und anderen belastenden Lebensumständen

Eine wertvolle Möglichkeit, dem problembehafteten Alltag zu entkommen und Energie zu tanken ist eine Steigerung der Achtsamkeit. Angestrebt wird dabei weniger Stress und mehr Sinnlichkeit. Achtsamkeit wird als offenes, nichturteilendes Gewahrsein von Augenblick zu Augenblick verstanden. Die Aufmerksamkeit soll ganz im Hier und Jetzt bleiben und das gegenwärtige Empfinden bewusst wahrgenommen werden.

Motivation für Achtsamkeit steigern

Das Ziel sollte sein, auszubrechen aus Langeweile, kreisenden Gedanken oder Frustration und sich so oft als möglich mit allen Sinnen auf die Gegenwart konzentrieren und diese bewusst auskosten. Das bedeutet auch: Ausbrechen aus dem Autopilotenmodus, in dem wir uns instinktiv, in gewohnter Weise, im Alltag bewegen, was aber oft mit falschen Vorstellungen, Vorurteilen und vorschnellen Meinungen verbunden ist und dazu führen kann, dass wir uns in selbstschädigenden Gedanken verstricken.
Dieser Ansatz ist vielsprechend; bei der Umsetzung hapert es allerdings oft. Das mag daran liegen, dass wir uns viel zu selten Gedanken darüber machen, was diese Gegenwart genau genommen ausmacht. Wie das? Die Antwort darauf findet sich, wenn wir uns immer wieder einmal vor Augen führen, auf welch unglaublich hohem Niveau (explizit gedacht) sich unser Leben abspielt, will heissen, was dabei wirklich vor sich geht. Diese Forderung liegt auch den Vorstellungen des Begründers des weit verbreiteten Achtsamkeitstrainings MBSR (Mindfullness-based Stress Reduction), Jon Kabat-Zinn, zu Grunde. Wer darüber nachdenkt, wie es dazu gekommen ist, dass es uns gibt (vergl. Blogeinträge Erster bis dritter Schritt zu mehr Wertschätzung des Lebens), der lernt zu staunen über das Wunder des Daseins und nimmt die Gegenwart mit anderen Augen wahr. Dies gilt ebenso für den gedanklichen Einbezug der wahren Dimensionen unseres Daseins in Bezug auf Raum und Zeit, was uns den Wert des eigenen Lebens viel umfassender würdigen und es achtsam angehen lässt. Wem dies gelingt wird feststellen, dass es eigentlich keinen besseren Zustand gibt als eben dieses bewusste Aufgehen in der Gegenwart.

 

Empfehlenswerte  Links:
http://www.mbsr-verband.ch/
https://www.mbsr-verband.de
https://mbsr-mbct.at